NÖ hat gewählt .... die Nachbetrachtung ! - Prognosen / Aussichten
Ein herzliches Hallo an alle meiner Leser !
Es ist jetzt zwei Tage her, dass wir in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen hatten und ich hoffe doch, dass alle brav im Wahllokal waren, um das "Kreuzerl" zu machen.
Ich hätte gerne am Sonntag noch ein paar Zeilen geschrieben, aber nach der Wahl, da ich in einem Wahllokal den ganzen Vormittag tätig war, hatte die Familie Vorrang, was hoffentlich jeder verstehen wird.
Gestern habe ich mir nach meiner beruflichen Arbeit diverse Analysen und Berichte angesehen und muß mit Entsetzen Bedauern feststellen, dass einige Partei-Apparatschiks von SPÖ und ÖVP nicht wirklich dazugelernt haben bzw. die Ergebnisse selbstreflektierend analysiert haben.
Als "abschreckendes" Beispiel empfehle ich das OE24 Video von Gerald Grosz und Sebastian Born Mena Grosz vs. BornMena, wo meiner Meinung nach die Verbohrtheit eines tief Roten hervorkommt.
Sorry lieber Herr Born Mena, aber das ist nun mal meine Meinung und in Österreich herrscht vom Gesetz her immer noch Meinungsfreiheit. Manches mal haben sie Ansätze, denen ich auch zustimmen kann, aber sie sollten vielleicht weniger Babler denken und mehr echte Demokratie, sprich Diskurs und Gesprächsbereitschaft über unterschiedliche Meinung, zeigen.
Aus dieser offiziellen Wahlstatistik geht meiner Meinung nach klar hervor, wer gewonnen und wer verloren hat.
Am meisten hat die ÖVP verloren, da sie im Vergleich von 2020 von fast 53% auf knapp 47% geschrumpft ist.
Die SPÖ hat es nicht ganz so hart getroffen, aber sie hat auch im Vergleich zu 2020 verloren und zwar von 27,73% auf 26,38%.
Das ist jetzt nicht wirklich viel, aber verloren ist verloren. Das ist Fakt !
Die Grünen gehören auch zu den Verlierern, da sie von 5,92 auf 4,69% geschrumpft sind.
Was uns als nächstes zu den Gewinnern kommen läßt.
Den größten Zugewinn hat die FPÖ gemacht von 5,79 auf 13,05%, was in etwa den Verlusten von ÖVP und SPÖ entspricht.
Auch zu den Gewinnern muß man die NEOS zählen, da sie auch ein halbes Prozent dazu bekommen haben und sind von 1,25 auf 1,77% gewachsen.
Nicht viel, aber naja.. immerhin.
Die in den Gemeinden angetretenen Kleinparteien und Listen lasse ich hier weg, denn das sind zu viele und hier nicht ausschlaggebend.
Doch auch sie haben etwas mehr als ein halbes Prozent dazu gewonnen, wenn man alle in einen Topf wirft.
Klar könnte ich jetzt Lobeshymnen auf die Gewinner schreiben oder über die Verlierer negatives verfassen, doch das soll eine neutrale Nachbetrachtung sein und genau das seid ihr von mir gewöhnt.
Wir alle wissen, dass bei Gemeinderatswahlen im Gegensatz zu Nationalratswahlen oder Landtagswahlen nicht die Parteien sondern die Personen gewählt werden, die den Bürger in den nächsten 5 Jahren im Gemeinderat oder Stadtrat vertreten.
Selbst die lokalen Politiker, sprich die Bezirksparteivorsitzenden, konnten nicht einmal ansatzweise voraussagen, wie das Ergebnis sein wird, da wie schon erwähnt die einzelnen Kandidaten hier ausschlaggebend sind mit ihrer Sympathie und dem Einsatz für den Bürger.
Das einzige, das wirklich vorausgesagt werden konnte, ist ein Verlust und Zugewinn von ÖVP und FPÖ, da die Bürger in den Gesprächen in genau diese Richtung ihre Aussagen gemacht haben.
Was meine eigene Trefferquote betrifft, liege ich bei meinen Voraussagen bei 80% herum richtig, da ich generell ein etwas größeres Bild betrachte, als die meisten Mitmenschen.
Wie wird das Jahr 2025 weiter gehen ?
Für die erste Jahreshälfte sehe ich derzeit noch eine relativ ruhige Zeit auf uns zukommen, da zum Einen noch die Regierungsverhandlungen im Laufen sind und zum Anderen die Wahlen in Deutschland im Februar kommen, wo ein "Rechtsruck" vorausgesagt wird von den deutschen Verschwörungstheoretikern, die sich in deren Politiklandschaft besser auskennen.
Energetisch könnte es ein durchwachsenes Jahr werden, da aus diversen Prophezeiungen ein Wandel der Denkstruktur der Menschen erwartet wird und viele Dinge noch ans Licht kommen werden.
Die Menschheit wir sicherlich sauer sein, wenn sich das Ganze um Corona und die Impfung bewahrheitet, was wir Verschwörungstheoretiker schon länger sagen.
Außerdem stehen die Veröffentlichungen bisher geheimer Akten über die Ermordungen von John F. Kennedy, Martin Luther King und so weiter im Raum, welche bereits in der ersten Amtszeit von Donald Trump angekündigt wurden und jetzt in der zweiten Amtszeit endlich in Bewegung kommen.
Klar haben hier viele damals gesagt, dass er es versprochen und nicht gehalten hat, aber viele bedenken nicht, dass auch in Amerika eine gewisse Bürokratie herrscht und Geheimdienst und Regierungsbehörden zustimmen und genehmigen müssen.
In der ersten Amtszeit hatte er keine Mehrheit in den nötigen Gremien, was jetzt anders ist.
Also warten wir ab, was in diesem Jahr auf uns zu kommt, bleibt bitte auf einer neutralen Position und beobachtet so wie ich das Gesamtbild.
Hier noch ein paar Bilder zum Nachdenken aus dem Internet.
Auf diesem Bild sehen wir links die Stieftochter von Ex-Vizepräsidentin Kamala Harris und rechts den jüngsten Sohn von Präsident Donald J. Trump.
Wer hat hier die bessere Erziehung genossen ?
Ich frag' nur für 'nen Freund.
Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine gute restliche Woche und wir lesen uns am Wochenende wieder.
Jeder, der meine Arbeit unterstützen will, kann einen kleinen Beitrag spenden, da hier doch einiges an Zeit hinein fließt und irgendwann mit Sicherheit eine Reparatur oder im schlimmsten Fall ein neuer Laptop ansteht, habe ich hier zwei Möglichkeiten angeführt.
Neuer Link für Spenden an die Fellnasen-Crew.
Mein Versprechen an alle Spender:
Alle Ausgaben werden transparent sein, damit niemand sagen kann, dass ich mich bereichern will.
Ein herzliches Danke von mir bzw. der Fellnasen-Crew an die hier angeführten Spender der kleine und größeren Beträge.
DANKE an die kleine Spende der Spenderin, die nicht genannt werden möchte.
👌👍
AntwortenLöschen